Richtige Ski-Länge und mehr: Smartfit Wintersport-Sizing ab sofort für eine Vielzahl von Produkten verfügbar
Das Wintersport-Sizing von Smartfit wächst – ab sofort profitieren Handel und Kund:innen von präzisen Größenempfehlungen für viele weitere Wintersportprodukte.

Thomas Hahn
Freier Journalist

Welche Skilänge brauche ich? Wie groß muss mein neues Snowboard sein? Und welche Länge ist die richtige bei meinen neuen Skating-Ski? Fragen wie diese stellen sich Wintersportler:innen jedes Jahr aufs Neue. Und das aus gutem Grund. Die richtige Antwort entscheidet nämlich nicht nur über Spaß und Performance auf der Piste bzw. der Loipe, sondern auch über die Sicherheit beim Ausüben der entsprechenden Sportart. Mit dem neuen Update seines Online-Sizing-Widgets bietet Smartfit jetzt die perfekte Lösung, um noch genauere Antworten auf all diese Fragen zu erhalten: Denn neben Ski gibt es ab sofort auch für Snowboards, Langlaufski sowie Alpin- und Langlaufstöcke präzise Größenempfehlungen direkt online.
Die Bedeutung von Größenempfehlungen im E-Commerce
Bevor wir über die neuen Funktionen sprechen, lohnt ein Blick auf den Mehrwert solcher Empfehlungen. Gerade im Online-Handel zählt die richtige Größe zu den größten Unsicherheiten beim Kauf. Das gilt für klassische Kleidung genauso wie für Sportartikel – und eben auch Wintersportprodukte. Ein Ski, der nicht passt, führt nicht nur zu Frust auf der Piste, sondern auch zu Rücksendungen – mit hohen Kosten für Händler:innen und Ärger für Kund:innen. Um die Retourenquote zu senken und die Kund:innnen-Zufriedenheit beim Ski-Verkauf zu erhöhen, hat Smartfit deshalb vor zwei Jahren das Ski-Sizing auf den Markt gebracht. Ein Tool, das präzise, individuelle Größenempfehlungen für Alpinski ermöglicht – basierend auf Körpermaßen wie Körpergröße, Innenbeinlänge, Geschlecht und weiteren relevanten Nutzerangaben.
Der Erfolg spricht für sich: Die erste Saison mit großen Partnern wie Atomic hat gezeigt: Das Smartfit-Sizing-Widget kann die Retourenquote senken, die Verweildauer auf der Website verlängern und die Zufriedenheit beim Online-Kauf steigern. Händler:innen profitieren dabei nicht nur von der geringeren Anzahl an Rücksendungen, sondern auch von den wertvollen Daten über das jeweilige Nutzer:innen-Verhalten, die über das Widget gesammelt werden. Für Käufer:innen wiederum bringt das E-Commerce-Widget die Sicherheit, schnell und unkompliziert die richtige Empfehlung zu bekommen – eine klassische Win-Win-Situation.
Von der perfekten Skilänge bis zur richtigen Snowboard-Größe

Mit der neuesten Version geht Smartfit jetzt den nächsten Schritt. Statt ausschließlich Ski zu berücksichtigen, umfasst das Sizing-Widget nun auch Snowboards, Langlaufski sowie Alpin- und Langlaufstöcke. Für jede Produktgruppe wurden die Parameter individuell angepasst:
- Snowboards: Hier spielen Geschlecht, Gewicht und Fahrkönnen die entscheidende Rolle. Auf Basis dieser Angaben gibt das Widget eine klare Empfehlung für die Boardlänge.
- Langlaufski: Anders als im Alpinbereich ist hier das Körpergewicht von übergeordneter Bedeutung. Deshalb wurde ein zusätzlicher Gewicht-Screen integriert – so erhalten Nutzer:innen eine realistische Empfehlung für Skating oder Klassisch.
- Stöcke (Alpin & Langlauf): Die Empfehlungen basieren vor allem auf Körpergröße, ergänzt um die Technik. Gerade bei Langlaufstöcken macht es einen Unterschied, ob man klassisch oder im Skating-Stil unterwegs ist.
Das Prinzip bleibt in allen Kategorien gleich: Mit wenigen Angaben erhalten Nutzer:innen sofort eine präzise Größenempfehlung – schnell, unkompliziert und transparent.
Vorteile für Wintersport-Händler:innen und Marken
Ob Berechnung der Snowboard-Größe oder der Skating-Ski-Länge – Wintersport-Händler:innen eröffnet das Update neue Möglichkeiten. Statt nur eine Produktgruppe abzudecken, können sie ihren Kund:innen jetzt ein umfassendes Sizing-Erlebnis auf ihren Websites bieten. Das steigert nicht nur die Attraktivität des Tools, sondern auch die Conversion-Rate im Shop. Für Wintersporthändler:innen, die ihr Online-Geschäft optimieren wollen, bietet das erweiterte Widget damit einen starken Mehrwert.
Die Vorteile im Überblick:
- Größere Produktauswahl: Neben Ski können nun auch Snowboards, Langlaufski sowie Alpin- und Langlaufstöcke berücksichtigt werden.
- Weniger Retouren: Passgenaue Empfehlungen sorgen für weniger Fehlkäufe und senken die Rücksendequote.
- Mehr Kund:innen-Zufriedenheit: Sicherheit bei der Produktauswahl steigert Vertrauen und Einkaufserlebnis.
- Längere Verweildauer: Präzise Größenempfehlungen erhöhen die Interaktion und halten Kund:innen länger im Onlineshop.
- Attraktivere Website: Das Widget erhöht die Funktionalität der jeweiligen Produkt-Landingpages.
Grundlage für weitere Entwicklungen

Mit dem neuen Wintersport-Sizing schafft Smartfit nicht nur einen großen Schritt für die bevorstehende Wintersportsaison, sondern auch die Basis für die Zukunft. Die Technologie hinter dem Widget ist nämlich flexibel und lässt sich auf weitere Sportgeräte übertragen. Unser Ziel ist es daher, mittelfristig alles, was im Schneesport an Ausrüstung benötigt wird, digital abzudecken – und darüber hinaus. Für Händler:innen bedeutet das: Sie können ihren Kund:innen eine moderne, datenbasierte Beratung bietet. Für Endkund:innen heißt es: mehr Sicherheit, weniger Aufwand, mehr Spaß im Schnee. Fragen wie „Welche Skilänge brauche ich?“ oder „Wie lang soll mein Snowboard sein?“ lassen sich nun jedenfalls noch besser und zuverlässiger beantworten.